Baumpatenschaft

Eine Streuobstwiese mit alten Apfel- und Birnensorten auf Hochstämmen bepflanzt und mit Kühen oder Schafen beweidet – wisst ihr, welch gigantischer Lebensraum hier entsteht?

Leineschafe beweiden Grünland unter den Bäumen
Streuobstwiese im Herbst
Aberdeen Angus Rinder suchen nach Äpfeln

Im Frühjahr, wie Sommer und Herbst, finden zahlreiche Insekten und Vögel hier Nahrung und Unterschlupf in den großen Baumkronen. Im Schatten der Bäume können die Weidetiere in den heißen und trockenen Sommertagen geschützt weiden. Die Bäume kühlen die Luft und produzieren Sauerstoff. Im Kot der Tiere tummeln sich abertausende Fliegenlarven. Außerdem führt die Beweidung dazu, dass spezifische Pflanzenarten hier einen Lebensraum finden. Auch das Umland, profitiert von den Baumreihen, Winderosion wird gemindert und der Aufbau eines fruchtbaren Bodens durch den dauerhaften Bewuchs gestärkt. Wenn nun auf dieser Streuobstwiese noch unzählige verschiedene, vorallem alte, Apfel- und Birnensorten stehen, scheint das Paradies der Biodiversität perfekt.

Der Lebensraum Streuobstwiese verliert aber leider immer mehr an Bedeutung. Die Nutzung und Instandhaltung ist zu aufwendig. Das Obst kommt heutzutage eher aus Plantagen, die intensiver bewirtschaftet werden können. Hier kann das Obst leichter und komplett geerntet werden. Für landwirschaftliche Betriebe ist dies ein Wettbewerbsvorteil, auf Kosten der ökologischen Nische, die entstehen könnte. Der Lebensraum Streuobstwiese ist also wichtig für die Natur und auch für uns, den Menschen. Es ist ein schöner Erholungsort, der erhalten bleiben sollte.

Deshalb möchten wir wieder Bäume pflanzen und diesem Lebensraum Bedeutung schenken und ihr könnt uns dabei unterstützen!

Wir möchten Baumpatenschaften vergeben, für die Pflanzung und die Pflege der Bäume über die ersten fünf Jahre, um neue Streuobstwiesen bei uns, zwischen Apolda und Jena, zu etablieren. In den ersten Jahren müssen die Bäume vorallem regelmäßig gegossen, geschnitten und die Baumscheibe freigehalten und die Baumrinde vor Verbiss geschützt werden. Danach ist der Baum aus dem Gröbsten raus und kann auch mit weniger Pflegeaufwand wachsen.

Bäume in der eigenen ökologischen Baumschule
Neupflanzung auf eine der Streuobstwiesen

Die Bäume kommen aus der eigenen ökologischen Baumschule und sind schon zum Pflanzen bereit. Wir möchten das Frühjahr 2026 nutzen, um die Bäume zu pflanzen. Macht mit und übernehmt eine Baumpatenschaft, damit die Pflanzung und die Pflege der Bäume finanziell abgesichert ist.

Pro Baum, also eine Baumpatenschaft, kostet 500 €. Die Pflanzung und Materialkosten betragen etwa 200 €. Die Pflegekosten in den Folgejahren lassen sich schwer ermitteln und können auch höher ausfallen (je nach Frühjahrs- und Sommertrockenheit). Aber wir möchten einen Wert ansetzen der bezahlbar bleibt und euch die Möglichkeit geben, die Baumpatenschaft in Raten zu bezahlen ( 250 € / Jahr, 2 Jahre lang oder 100 € / Jahr, 5 Jahre lang).

Ihr erhaltet eine Baumpatenschaft Urkunde und bekommt jedes Jahr ein Update mit Bild und kleiner Beschreibung über die Entwicklung des Baumes. Selbstverständlich könnt ihr auch euren Baum besuchen und euch ein Bild von der gesamten Streuobstwiese machen und diesen Ort auf euch wirken lassen. Seid ein wichtiger Teil von einem großem Projekt. Lasst uns gemeinsam, das Land wieder begrünen und vielfältig nutzen und auch den nachfolgenden Generationen einen schönen Lebensort schenken.


Meldet Euch gern bei uns, wenn Ihr Interesse an einer Baumpatenschaft habt!

Wir beantworten euch gern Fragen und freuen uns, wenn Ihr Ideen habt, wo wir unser Anliegen unter die Leute bringen können.